12.03.2024
AATP-Jahresveranstaltung im Rahmen der 1. Mobilitätskonferenz des BMK
Zweieinhalb Jahre nachdem die Austrian Automotive Transformation Platform (AATP) aufgesetzt wurde, werfen wir einen Blick zurück und auf den aktuellen Stand der Arbeit. Neben einer informativen Keynote, einem Vortrag zum aktuellen Umsetzungsstand und bisherigen Erfolgen der Plattform erwartet Sie eine spannende Paneldiskussion zu den aktuellen Herausforderungen der Automotive-Branche.
Mehr erfahren
07.03.2024
Visionen der E-Mobilität: Marcella Kral (ÖAMTC)
In der Videoserie „Visionen der E-Mobilität“ sprechen Personen aus dem Fachbereich über Zukunftsaussichten der Mobilität.
Mehr erfahren
01.12.2023
Success Story: ETA
Im Projekt ETA wurden Hochvolt-Antriebskomponenten für Radlader entwickelt und in einem batterieelektrischen Fahrzeug getestet. Zudem wurden neue Getriebestrukturen für große Radlader auf Effizienz und Kosten analysiert.
Mehr erfahren
03.11.2023
Visionen der E-Mobilität: Thomas Kienberger (Montanuniversität Leoben)
In der Videoserie „Visionen der E-Mobilität“ sprechen Personen aus dem Fachbereich über Zukunftsaussichten der Mobilität.
Mehr erfahren
20.10.2023
Visionen der E-Mobilität: Hannes Lacher (AIT)
In der Videoserie „Visionen der E-Mobilität“ sprechen Personen aus dem Fachbereich über Zukunftsaussichten der Mobilität.
Mehr erfahren
25.09.2023
Success Story: MHP – Mobile Hydrogen Powersupply
Projektziel ist es eine mobile, emissionsfreie E-Ladestation (Mobile Hydrogen Powersupply – MHP) zu entwickeln, mit deren Hilfe E-Fahrzeuge vor Ort „nachgeladen“ werden können.
Mehr erfahren
31.08.2023
Success Story: EMPA-Trac
Das Projekt handelt von der Entwicklung und Erprobung eines modularen, batterieelektrischen Trägerfahrzeugs für Kommunaltechnik und Agrarsektor bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht.
Mehr erfahren
25.05.2023
Einladung zur MEDUSA-Projektpräsentation 27.06.2023
Einladung zur MEDUSA-Projektpräsentation: Ein Meilenstein für Schnellladestationen im Mittelspannungsnetz am 27.06.2023
Mehr erfahren
27.04.2023
Success Story: RESONATE
Im Projekt RESONATE – „Resilient Zero Emission Cold-Chain Logistics by Digital Twins Network“ – wird eine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung entwickelt, die Betreibern von Kühltransport-Flotten hilft, den Umstieg auf batterieelektrische Nutzfahrzeuge optimal zu planen und effizient im Betrieb umzusetzen.
Mehr erfahren