25.05.2023
Einladung zur MEDUSA-Projektpräsentation 27.06.2023
Einladung zur MEDUSA-Projektpräsentation: Ein Meilenstein für Schnellladestationen im Mittelspannungsnetz am 27.06.2023
Mehr erfahren
27.04.2023
Success Story: RESONATE
Im Projekt RESONATE – „Resilient Zero Emission Cold-Chain Logistics by Digital Twins Network“ – wird eine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung entwickelt, die Betreibern von Kühltransport-Flotten hilft, den Umstieg auf batterieelektrische Nutzfahrzeuge optimal zu planen und effizient im Betrieb umzusetzen.
Mehr erfahren
13.04.2023
Success Story: MEDUSA
Schwere Nutzfahrzeuge, wie Busse oder LKWs, sind laut der Europäischen Umweltagentur für fast 5% der gesamten Treibhausgasemissionen in der EU und für rund 27% der CO2-Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich. Eine Multimegawatt-Schnellladestation soll den Einsatz von Elektrofahrzeugen in diesem Segment vorantreiben.
Mehr erfahren
31.03.2023
Success Story: EMotion
Ein hochkarätiges Konsortium rund um das AIT Austrian Institute of Technology und KTM E-Technologies arbeitet seit zwei Jahren an der Entwicklung eines neuen Leichtbautyps für kostengünstige, energieeffiziente und komfortable Elektrozweiräder. Diese sollen die Lücke zwischen E-Moped und E-Motorrad schließen.
Mehr erfahren
17.03.2023
Success Story: microHUB+
Im Projekt microHUB+ entwickeln Expert:innen aus verschiedenen Fachrichtungen gesamtheitlich gedachte, energieeffiziente und emissionsfreie Lösungen für die Paketzustellung auf der letzten Meile.
Mehr erfahren
21.02.2023
Download: Jahresbericht der AATP
Der Jahresbericht beschreibt die Austrian Automotive Transformation Platform, deren Aufbau und Arbeitsweise und gibt einen Überblick über erste Ergebnisse nach einem Jahr Arbeit.
Mehr erfahren
01.02.2023
Success Story: MADELAINE – Innovative E-Ladetechnologie für flexibel verteilbare Ladeleistung
Eine neuartige Ladetechnologie, die aktuell im Projekt MADELAINE (AIT Austrian Institute of Technology, WEB Windenergie AG und ENIO GmbH) entwickelt wird, ermöglicht es, mehrere Ladeplätze für E-Fahrzeuge von wenigen, vernetzten Invertern bedarfsgerecht mit der gewünschten Ladeleistung zu versorgen.
Mehr erfahren
10.12.2022
AATP-Besuch bei der niederländischen Botschaft
AATP Plattform-Manager Melvin Skischus die Gelegenheit, die AATP in der Wiener Residenz des niederländischen Botschafters einer internationalen Wirtschaftsdelegation vorzustellen.
Mehr erfahren
10.12.2022
Vorstellung der Handlungsempfehlungen für die Automobil- und Zulieferindustrie
💡 47 Handlungsempfehlungen für die Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie konnten am Dienstag im Rahmen des 1. AATP Dialogforums vorgestellt und diskutiert werden.
Mehr erfahren
24.11.2022
Präsentation der AATP bei der Eco-Mobility Konferenz 2022
Über den Downloadlink erhalten Sie Zugriff auf die Präsentation der Austrian Automotive Platform und ihre ersten Resultate von Oliver Danninger, die im Zuge des ersten jährlichen AATP Events bei der Eco-Mobility 2022 abgehalten wurde.
Mehr erfahren