

Was ist die AATP?
Durch die Dekarbonisierung steht Österreich ein massiver Strukturwandel in der Automobil- und Zulieferindustrie bevor. Gleichzeitig besteht enormer Bedarf an Fachkräften in der Elektrotechnikbranche für die Errichtung der notwendigen Elektrifizierungsinfrastruktur. Ziel ist es, die Chancen dieses Strukturwandels für Klimaschutz und sowohl zusätzliche Beschäftigung als auch Wertschöpfung zu nutzen.
Vor diesem Hintergrund wird die Austrian Automotive Transformation Plattform (AATP) eingerichtet. Deren Kern bildet ein Expertenkreis aus der Fahrzeug & Zulieferindustrie, der Ladeinfrastrukturindustrie, der Dienstleistungsbranche, sowie Cluster, Interessensvertreter:innen, Forschung und Verwaltung. Die Mitglieder zeichnen sich durch ihre fachliche Expertise zu den Chancen und Herausforderungen des Strukturwandels, den möglichen Entwicklungslinien des technologischen Wandels, sowie den Handlungsfeldern zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Fahrzeugzulieferstandorts Österreich aus. Die AATP-Mitglieder welche den Expertenkreis bilden werden einen Maßnahmenkatalog mit Handlungsempfehlungen zur aktiven Flankierung des Strukturwandels in der Mobilitätswirtschaft entwickeln.Zum Status der Transformation sowie zu den darauf aufbauenden strategischen Handlungsempfehlungen wird die AATP jährlich einen Bericht erstellen, der im Rahmen einer öffentlichen Konferenz diskutiert wird.
Präsentation der AATP bei der Eco-Mobility Konferenz 2022
Über den unteren Downloadlink erhalten Sie Zugriff auf die Präsentation der Austrian Automotive Platform und ihre ersten Resultate von Oliver Danninger, die im Zuge des ersten jährlichen AATP Events bei der Eco-Mobility 2022 abgehalten wurde.
Präsentation:
2022-11-24 AATP Jahresveranstaltung_V2
Ziele der Plattform
Chancen dieses Strukturwandels für Klimaschutz nutzen & Leistung eines Beitrages zur möglichst zeitnahen Dekarbonisierung des Verkehrssektors
Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur aktiven Flankierung des Strukturwandels im Rahmen von Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Bereichen
Arbeitsplätze in der Automobilindustrie beziehungsweise in vor- oder nachgelagerten Branchen erhalten und erschließen
Zusätzliche Beschäftigungs- und Wertschöpfungspotentiale schaffen
Wie funktioniert die AATP?
Die AATP funktioniert als agile Plattform, bestehend aus Arbeitsgruppen und Dialogforen. Sie agiert als kooperatives Stakeholder-Netzwerk mit thematischem Fokus auf alle wirtschaftsrelevanten Themengebiete rund um die Entwicklungspotenziale in und aus der Elektromobilität. Sie hat das klare Ziel einen Maßnahmenkatalog mit Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, diesen kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Umsetzungsfortschritt zu monitoren.
Aufbau und Setting

Unser Ansatz

Wer sind die AATP Mitglieder?
Vorteile der Teilnahme
- Aktives Mitgestalten der Transformation
- Teilnahme am sektoren- und organisationsübergreifenden Wissensaustausch
- Faktenbasierte abgestimmte Handlungsempfehlungen in Richtung der Umsetzer:innen adressieren
- Frühzeitiges Erkennen von Trends und Nutzen des Strukturwandels als Chance für die eigene Organisationseinheit/das eigene Unternehmen
- Direkter Austausch mit den Maßnahmen-Umsetzer:innen
Erwartungshaltung an die Teilnahme
- Inhaltliche Experten:innen welche Ihre Organisationen vertreten
- Aktive Teilnahme an 6-8 Workshops/Veranstaltungen pro Jahr
- Motivation den Wandel aktiv mitzugestalten
- Mitwirkung bei der Erstellung von Handlungsempfehlungen
- Fachlichen Input zu Umsetzungsreports beisteuern
Wie werde ich AATP-Mitglied?

Um sich als Mitglied bei der AATP einzubringen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einerseits können Sie sich direkt via Homepage bewerben, über Empfehlung eines AATP Mitglieds vorgeschlagen werden, oder direkt von der Plattformbetreung angesprochen werden. Eine potentielle Mitgliedschaft ist von den folgenden Auwahlkriterien abhängig.
Auswahlkriterien Mitgliedsprozess
- Ausgewogenen Repräsentanz der österreichische Wertschöpfungslandschaft
- Ausgewogene Repräsentanz der inhaltlichen AATP-Dimensionen
- Inhaltliche Expertise und Erfahrung
- Vertreter:in einer relevanten Organisation
- Aktuelle Mitgliederanzahl der Plattform
Hier können Sie das Video der Auftaktveranstaltung nachsehen: